Arbeitsweise

Willst du dich effizient und beschwerdefrei bewegen – und dabei deine Bewegungsmuster wirklich nachhaltig optimieren? Dann bist du bei mir richtig. Zusammen arbeiten wir ganzheitlich daran, dein volles Körperpotenzial zu entfalten.

Mein Ansatz geht dabei über die reine Symptombehandlung hinaus:
Ich bringe fundiertes und vielseitiges Wissen aus der Physiotherapie mit – gewachsen durch stetiges Lernen und der Freude an Weiterentwicklung. Ergänzt durch Weiterbildungen in lösungsorientierter Beratung und im neurozentrierten Training, begleite ich dich individuell und umfassend. So unterstütze ich dich nicht nur aus physiotherapeutischer Sicht, sondern befähige dich auch dabei, deine eigenen Ressourcen zu entdecken und gezielt zu aktivieren. Lass und anfangen!

News

Neu im Angebot: 

neurozentriertes Training

Trainieren dort, wo Bewegung entsteht: im Gehirn. Ob für Technik, Regeneration, Prävention oder Schmerzlinderung - dein Nervensystem spielt die Schlüsselrolle.

Angebot

Eine präzise Standortbestimmung für deinen Körper: Ich analysiere Aspekte wie Bewegungsmuster, Haltung, Kraftverhältnisse und Gleichgewicht und erkenne so deine Dysbalancen und Potenziale – die Grundlage für dein individuelles Uebungsprogramm.

Durch ein Gespräch erfahre ich deine Bedürfnisse und Ziele. Mittels genauen Beobachtens und gezielten Tests analysiere ich deinen Körper. Ich ermittle Stärken, erkenne Dysbalancen von Muskelkraft und -längen, finde falsch programmierte Bewegungs- und Haltungsmuster oder beurteile deine Stabilität. 

In Ruhe und abgestützt auf all die gesammelten Informationen, erarbeite ich dein persönliches Trainingsprogramm. 

Beim zweiten Treffen instruiere ich dir alle Übungen und gemeinsam halten wir einen Plan fest, wie du dein Ziel erreichen wirst.

Termin anfragen

Dein Gehirn steuert jede Bewegung – dafür braucht es präzise Informationen aus dem Körper: über Augen, Gleichgewichtssinn und Körperwahrnehmung. Ich unterstütze dich dabei, diesen Informationsfluss gezielt zu trainieren – für mehr Leichtigkeit, Kontrolle und Sicherheit in deinem Beruf, im Alltag oder beim Sport.

Ob sich Bewegung leicht und sicher anfühlt hängt stark davon ab, wie gut dein Gehirn die Signale aus dem Körper verarbeiten kann. Kommen diese Informationen - z.B. von der Haut, aus Gelenken oder dem Innenohr - unklar oder lückenhaft an, reagiert das Nervensystem mit Schutzmechanismen wie Verspannungen, Unsicherheit oder Schmerz.

Gemeinsam testen wir gezielt, wie dein Nervensystem auf verschiedene Reize reagiert. Das können kleine Bewegungen an Gelenken, Gleichgewichtstest oder Augenübungen sein. Daraus ergibt sich ein individueller Übungskatalog mit gezielten Impulsen, die dein Gehirn besser “verstehen” kann mit sofort spürbaren Effekten.

Termin anfragen

Verletzungen oder Schmerzen betreffen nicht nur den Körper – sie beeinflussen auch die Gedanken, Gefühle und das Vertrauen in die eigene Bewegung. Wo stehst du körperlich, emotional, mental? Im Gespräch begleite ich dabei neue Perspektiven zu gewinnen und deinen Weg zurück in die Bewegung aktiv zu gestalten.

Nach einem Trauma beeinflussen viele Faktoren die Heilung und die damit verbundene Rückkehr in den Berufsalltag und sportliche Aktivität. Nebst der körperlichen Regenerationsfähigkeit, spielt auch die emotionale und kognitive Verarbeitung der Verletzungsentstehung und -folge eine wichtige Rolle beim „fit werden“.  

Ein Beratungsgespräch kann sich während dem Rehabilitationsprozess sehr positiv auswirken. Durch den lösungsorientierten Ansatz nutzen wir deine Ressourcen und entwickeln rasch deine persönlichen Lösungsstrategien.

 

ACL-RSI Fragebogen  (nach 4-6 Monaten Rehabilitationszeit)

 

Termin anfragen

In der Kleingruppe vermittle ich dir viel Wissen rund um den Beckenboden – offen, ohne Tabus und mit Raum für Austausch. Du lernst, deinen Beckenboden bewusst wahrzunehmen und seine Gesundheit langfristig zu stärken. Ein Mix aus Theorie und praktischen Übungen hilft dir, dein angestrebtes Körpergefühl wieder zurückzugewinnen.

Themen wie die Anatomie und Funktion des Beckenbodens, das korrekte WC-Verhalten, der Dammriss und seine Narbenpflege oder der optimale Umgang einer Rectus Diastase werden beispielsweise angesprochen. Und du lernst, wie du selbst überprüfen kannst, ob dein Beckenboden korrekt arbeitet.

Die Wahrnehmung, Entspannung und Kräftigung des Beckenboden stehen im praktischen Teil der einzelnen Lektionen im Vordergrund. Aus einer Vielzahl von Übungen kannst du dir dein individuelles Programm zusammenstellen, um dein angestrebtes Körpergefühl und deine Körperstärke zurückzugewinnen. Realistische Umsetzungsstrategien für das Training in deinem neuen Mami-Alltag werden gemeinsam erarbeitet. 

Dauer8 Lektionen à 75 Minuten
KostenCHF 350.– 
Kursgebühren werden je nach Krankenkasse 
teils od. komplett übernommen
KursbeginnOktober (Kalenderwoche 43) oder nach Anfrage
Voraussetzung     ab 10-12 Wochen nach Geburt des Kindes oder später, sobald du bereit für das Thema Rückbildung bist
Jetzt anmelden

Über mich

Durch meine langjährige Berufserfahrung als Physiotherapeutin habe ich mich intensiv mit unserem Körper auseinandergesetzt. Seine Individualität und Komplexität faszinieren mich enorm. Aufgrund meiner detektivartigen und kreativen Arbeitsweise bin ich stets auf der Suche nach individuellen Behandlungsansätzen. 

Nebst der Arbeit begleitet mich die Freude an der Bewegung täglich. Ich bin gerne mit Wander-, Kletter- oder Bikeschuhen in den Bergen unterwegs oder wage es ab und zu einen Purzelbaum zu schlagen. Genauso wichtig ist es für mich herzhaft zu lachen und der Kaffee am Morgen ist (m)ein Muss.

Werdegang

  • Physiotherapeutin HF (Abschluss im 2000)
  • Manuelle Therapie nach Maitland Level I – III
  • MAS Sportphysiotherapie
  • Dry Needling
  • Pilates Care REHA-Trainerin
  • Beckenbodentherapie der Frau (Blasen- und Stuhlinkontinenz)
  • CAS Coaching Competance in Sport & Health
  • i. A. zur Neuroathletik-Trainerin (Modul 1 u. 2 absolviert)
E-Mail senden

Kontakt

Evelyne Wicki
Rosenbergweg 1, 646O Altdorf
info[at]evelyne-wicki.ch

Lageplan öffnen